Die H-PEA®-Faser

Wie gut kann eine textile Faser schützen? Diese Frage stand am Anfang unserer Entwicklungsarbeit. Aus der MedTech und dem Leistungssport kommend, sehen wir täglich, wie Haut mechanisch belastet wird – durch Mikrobewegungen unter Gurten, durch Reibung, durch Sturz- und Rutschereignisse. Klassische Funktionswäsche nimmt Schweiß auf, bietet aber keinen aktiven Schutz. Wir wollten wissen, ob es möglich ist, eine Faser zu entwickeln, die direkt auf der Haut gleitet, Reibung minimiert und gleichzeitig bei einem Sturz eine schützende Barriere bietet.

Die H-PEA®-Faser

High-Performance Polyethylene Advanced – (H-PEA®) mehr als nur ein Rohstoff

H-PEA® basiert auf hochleistungsfähigem Polyethylen(HPPE). Polyethylen-Fasern zeichnen sich von Natur aus durch hohe Festigkeit und hohen Modul aus, kombiniert mit hervorragender Abrieb-, Schnitt- und chemischer Beständigkeit. In Bezug auf das spezifische Gewicht erreicht diese Faser eine spezifische Festigkeit, die die von Stahl um mehr als das Zehnfache übertrifft. 

Doch unsere H-PEA® ist weit mehr als nur eine Standard-UHMWPE-Faser. Mit unserer Erfahrung aus der MedTech-Forschung haben wir sie gezielt stabilisiert und veredelt. Unsere Modifikationen verbessern die UV-Beständigkeit, erhöhen die Temperaturtoleranz und sorgen dafür, dass die Faser verarbeitbar bleibt, auch wenn wir sie mit anderen Funktionsgarnen kombinieren. Das Ergebnis ist eine extrem glatte Oberfläche, die Reibung verringert, und eine Faser, die ihre Abrieb- und Schnitt-Resilienz trotz hoher Elastizität behält.

Schutz entsteht in der Struktur, beginnt aber bei der Faser

Eine Faser allein schützt nicht – sie braucht eine Bühne. In unserer H3D®-Maschenarchitektur bildet H-PEA® die hautnahe Gleitlage: Ihre extrem glatte Oberfläche führt Mikrobewegungen ab und verringert den Reibungskoeffizienten. Die kapillare Transferschicht darüber nimmt Feuchtigkeit auf und stabilisiert das Mikroklima. Eine Stützstruktur verteilt Druckspitzen. Diese Kombination aus Faser und Stricklogik hilft im Dauerbetrieb, Irritationen zu reduzieren, und bewährt sich bei Ereignislasten wie einem Slide.

Was die Labore über H-PEA® sagen

Wir testen unsere Faser nicht im Alleingang, sondern immer im Textilverbund. In unabhängigen Schnittprüfungen nach DINEN388:2019 wird neben dem klassischen Coup-Test auch der ISO-13997-Test angewandt. Er misst die benötigte Kraft in Newton und klassifiziert die Schnittfestigkeit. Unsere doppellagigen H-PEA®-Prototypen erreichen mittlere Indizes (2–4) – ein ausgewogenes Verhältnis aus Schnitt-Resilienz und Beweglichkeit. Diese Ergebnisse bestätigen die Schutzwirkung der Faser, ohne sie zu versteifen.

Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu Kevlar® ist unser Material leichter zu verarbeiten und bietet im Strick eine weichere Haptik – wichtig für First-Layer-Bekleidung, die man direkt auf der Haut trägt.

Forschung & Fertigung: Von der MedTech-Laborbank in die Maschine

Unsere Entwickler*innen kommen aus der Wundversorgung und kennen den Einfluss von Reibung, Druck und Mikroklima auf der Haut. Dieses Wissen floss in die Anpassung des H-PEA®-Spinnprozesses ein. Wir entwickelten eigene Stabilisatoren und Ausrüstungen, die die Faser vor UV-Strahlung schützen und das Färben sowie die Haftung von Beschichtungen ermöglichen. Nur so konnten wir sie zu der extrem glatten Gleitlage machen, die im H3D-Stricksystem® funktioniert.

Forschung und Entwicklung finden in der EU statt, damit wir kurze Wege zwischen Labor, Strickerei und Qualitätsprüfung haben. Gefertigt wird in unserer eigenen Manufaktur Italien, wo jahrzehntelange Erfahrung im technischen Strickhandwerk auf Hightech-Anlagen trifft. Diese Nähe erlaubt uns, jede Anpassung sofort zu testen und Verbesserungen umgehend in die Serienproduktion zu überführen.

Eine Faser mit Mission

H-PEA® ist nicht einfach nur „ultrahochmolekulares Polyethylen“. Es ist ein Ergebnis unserer Suche nach einem textilen Schutzsystem auf der Haut. Seine extreme Glätte reduziert Reibung, seine hohe spezifische Stärke liefert Abrieb- und Schnitt-Resilienz, und unsere Veredelungen machen ihn für den Alltag tauglich. In Kombination mit dem H3D-Stricksystem® wird aus einer Faser ein hochfunktionales Textil: atmungsaktiv, hautnah, schützend – und überraschend komfortabel.

Dieser Blogbeitrag soll Ihnen einen tiefen Einblick geben, wie viel Forschung, Know-How und Präzision in einer Faser steckt, die sich im ersten Moment unscheinbar anfühlt. Vertrauen entsteht, wenn Technologie nachvollziehbar ist. Genau das wollen wir mit H-PEA® erreichen.

 

Unsere Produkte

Skinion X
Black Leggings Man
Normaler Preis
€119,00
Verkaufspreis
€119,00
Normaler Preis
Black Leggings Woman
Normaler Preis
€119,00
Verkaufspreis
€119,00
Normaler Preis
Black Longsleeve Man
Normaler Preis
€129,00
Verkaufspreis
€129,00
Normaler Preis
Black Longsleeve Woman
Normaler Preis
€129,00
Verkaufspreis
€129,00
Normaler Preis